Impact Education

Für eine regenerative Gegenwart und Zukunft

Unsere Welt steht vor existenziellen Herausforderungen. Wir möchten junge Menschen dazu befähigen, diese Herausforderungen zu erkennen, sie zu verstehen und kreative Lösungsansätze zu entwickeln.

Unser Ansatz

Sensibilisierung: Erkennung & Wahrnehmung gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen im Kleinen und Großen ermöglichen.
Bewusstsein: Verständnis für Herausforderungen, ihre Komplexität und Zusammenhänge schaffen.
Wirkung: Zur Entwicklung von kreativen, innovativen und wirksamen Problemlösungen befähigen.

Unsere Methoden

Wir arbeiten mit den Methoden des Lean Startup und kombinieren diese mit Social Entrepreneurship und Lean Impact. Die Entfaltung von Kreativität und Wirkung stehen im Vordergrund. Dabei zeichnen wir ein ganzheitliches Bild mit:

  • Sustainable Development Goals (SDGs)
  • Social Innovation
  • Alternativen Wirtschaftsmodellen (GWÖ, Circular, Doughnut)
  • Wirkungsmodellen
  • Business Model Design

Unser Angebot

In unseren Vorlesungen, Vorträgen oder Workshops geben wir eine Einführung in den Bereich des Social Entrepreneurships. Wir sensibilisieren die Studierenden und Schüler:innen für gesamtgesellschaftliche Herausforderungen, geben Einblick in alternative Wirtschaftsmodelle und ermöglichen die Entwicklung von wirksamen Lösungsansätzen.
Bei der Gestaltung unserer Formate arbeiten wir lean, flexibel und individuell, an Ihre Bedürfnisse angepasst.

Case Study:

Kilometer 1 - Die Startup-Initiative der Universität Konstanz und der HTWG Konstanz

Challenge

  • Entwicklung von Gründungsideen von Studierenden der Universität Konstanz und der HTWG Konstanz
  • im Kontext von gesellschaftlicher Verantwortung und Nachhaltigkeit
  • Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen durch innovative Geschäftsmodelle

Ansatz

  • 5 Phasen Modell der mak3it: Motivate, Ideate, Design, Test, Inspire
  • 15 Studierende aus diversen Studiengängen und Fachbereichen der beiden Hochschulen
  • 2 Tage zur Konzipierung, Entwicklung und Validierung von Geschäftsmodellen und Durchführung eines finalen Pitches
  • 2 Facilitators der mak3it

Ergebnis

  • 4 Teams und Geschäftsmodelle wurden erarbeitet und präsentiert
  • 2 haben ihre Ideen weiter verfolgt und arbeiten an der Gründung ihres Startups
  • Hochmotivierte Studierende, Methoden-Wissen und durchweg positives Feedback
  • Video zum Case

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /home/customer/www/mak3it.de/public_html/wp-content/themes/mak3it-theme/theme-parts/menu-products.php on line 40

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /home/customer/www/mak3it.de/public_html/wp-content/themes/mak3it-theme/theme-parts/menu-products.php on line 55

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /home/customer/www/mak3it.de/public_html/wp-content/themes/mak3it-theme/theme-parts/menu-products.php on line 80

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /home/customer/www/mak3it.de/public_html/wp-content/themes/mak3it-theme/theme-parts/menu-products.php on line 95

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /home/customer/www/mak3it.de/public_html/wp-content/themes/mak3it-theme/theme-parts/menu-products.php on line 121

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /home/customer/www/mak3it.de/public_html/wp-content/themes/mak3it-theme/theme-parts/menu-products.php on line 136