Der „Customer Development Viraler Koeffizient“ ist ein Maß für diese Rate und auch der erste Einblick, den ein Unternehmer im Zusammenhang mit der Durchführbarkeit seiner oder ihrer Startup-Idee bekommt. Wenn jede Person, mit der Du sprichst, Dir zwei oder mehr Leuten vorstellt, dann hast Du es geschafft. Wenn Du keine Bekanntmachungen erreichst, dann hast Du ein Problem (hier einige Ratschläge, was gemacht werden kann).
Steve Blanks Ratschlag „das Büro zu verlassen” und Ash Mauryas Running Lean-Vorgang raten beide zu Beginn eines Startups mit vielen potentiellen Kunden zu sprechen. Es kann frustrierend und mühsam sein, Leute zu finden, die uns Feedback geben. Es kann aber auch einfach sein und Spaß machen. Ich habe beide Extreme schon erlebt und teile jetzt eine Heuristik, damit Du durch die erlangten Erkenntnisse eine höhere Erfolgschance beim Customer Development hast.
Ich fange bei meinem eigenen Netzwerk an und suche nach Leuten, die das Problem haben, das ich versuche zu lösen. Nachdem ich Feedback über meine Problem- und Lösungsannahmen bekommen habe, frage ich nach Bekanntmachungen mit anderen. Gespräche führen zu Vorstellungen …und weiteren Gesprächen …und so weiter.
Ich nenne das Bekanntmachung-/Gesprächsverhältnis „Customer Development Viral Coefficient“ (CDVC), welcher auf dem Marketing Viral Growth-Koeffizienten basiert.
Kalkulation des „Customer Development Viraler Koeffizient“
CDVC > 1
Wenn jede Person, mit der Du sprichst, Dir zwei oder mehr Leuten mit demselben Problem vorstellt, dann hast Du es geschafft. Herzlichen Glückwunsch, Du hast einen viralen Koeffizient > 1. Nach ein paar Wochen Customer Development hast Du eine Unmenge an fantastischen Meetings gehabt und Dein größtes Problem ist es nun, Dein E-Mail-Postfach zu bearbeiten, allen Beteiligten zu danken und aus den gewonnenen Daten sinnvolle Informationen zu ziehen. Ich erlebe den CDVC>1 zurzeit mit dem Grapetree-Projekt und es bringt wahnsinnig viel Spaß. Selbst wenn unsere Lösungsideen schlecht sind wissen wir, dass wir eine Erfolgschance haben weil:
Wir werden solange weiter Daten sammeln, um unsere Lösung anzupassen, bis sie nicht länger schlecht ist. Leider haben die meisten meiner Projekte und der Startups, denen ich helfe, einen CDVC < 1.
Wenn die meisten Leute, mit denen Du sprichst, Dich nicht mit anderen Leuten bekannt machen, die das gleiche Problem haben, dann hast Du ein Problem. Dein Customer Development viraler Koeffizient < 1. Du bist wahrscheinlich mit dem Lean Startup-Ansatz frustriert und fühlst Dich ausgelaugt und allgemein betrübt. Du bist mit Begeisterung, Fähigkeiten und mit Ninja-artigen Lean Startup-Kenntnissen ausgerüstet, aber kaum jemand möchte sich mit Dir unterhalten.
DAS IST BLÖD. GLAUBE MIR, DAS IST MIR AUCH SCHON PASSIERT.
Nachdem Du Dich durch Dein begrenztes Netzwerk gearbeitet hast, gibt es fast keine Leute mehr, mit denen Du Dich unterhalten kannst. Die Leute melden sich nicht bei Dir und antworten nicht auf Deine E-Mails oder Bitten um Unterstützung. Ich habe dieses Fegefeuer mehr als ein Jahr lang erfahren dürfen und weiß, wie Du Dich fühlst.
DU bist NICHT das Problem. Du machst alles richtig.
Aber Deine Erfolgschancen hängen größtenteils davon ab, was Du als nächstes tust.
<< vorheriges Kapitel | nächstes Kapitel >>