Von Daniel Bartel / 28. Februar 2017
Während des ersten Business Design Summit in Berlin konnte StartUp Stuttgart ein exklusives Interview mit Steve Blank, dem Begründer des Customer Development-Ansatzes, führen. Ich konnte den renommierten Serial-Entrepreneur aus dem Silicon Valley über die Entwicklung der Methoden aus der Startup-Welt und dessen Bedeutung für Unternehmen & Hochschulen befragen. Daniel Bartel: Hallo Steve, schön dich hier (Weiterlesen...)
Von Sebi Turgetto / 2. Februar 2017
Was unterscheidet ein erfolgreiches Startup oder Innovationsteam von einem, das keinen Erfolg hat? Ist das (bestehende) Produkt wirklich nicht gut, in das du deine ganze Zeit und Muse steckst? Wir schlagen dir einen Weg vor, der dich zu deinem Wachstumserfolg führt. Das Zauberwort heißt: Traction!
Von Daniel Bartel / 13. Januar 2017
Zunehmend strecken auch etablierte Unternehmen ihre Fühler Richtung Startup-Welt aus. Doch was können sie hier überhaupt lernen? Fünf Ansätze.
Von Anastasia Podolean / 15. Dezember 2016
Das coolste, schönste und ’nützlichste‘ Produkt taugt nichts. Gar nichts – wenn niemand es haben bzw. nutzen will. Mit Versuchen, Produkte zu verkaufen, für die es keinen Bedarf gibt, werden Milliarden versenkt. Wie aber entwickelt man Produkte, die reißenden Absatz finden?
Von Rob Fitzpatrick / 1. Dezember 2016
Der Wert eines Kundeninterviews wird daran bemessen, ob wir konkrete Fakten über den Alltag und die Ansichten unserer Kunden gewinnen konnten. Diese Fakten helfen uns, unsere Geschäftsidee zu verbessern.
Von Daniel Bartel / 15. November 2016
Mela Chu – Kunstenthusiastin, Unternehmerin und Design Thinkerin – erklärt euch was Design Thinking ist, worauf zu achten ist und wie es euch hilft, Problemlösungen zu finden und neue Ideen zu entwickeln.
Von Strategyzer / 16. Oktober 2016
Renee Hopkins, Projektleiterin an der Business Innovation Factory (BIF), verfasste einen eindrucksvollen Beitrag über Mythen und Fakten zum Thema Geschäftsmodell-Innovation. Um Führungskräfte und Teams an die Relevanz der Erneuerung von Geschäftsmodellen zu erinnern, heben wir im Folgenden die vier Fakten aus Renees Post hervor.
Von Strategyzer / 2. Oktober 2016
Ein professioneller Moderator ist ausschlaggebend, um Strategieworkshops mit hoher Produktivität zu leiten. Mit diesen fünf Tipps können Sie Ihre Methoden verbessern und dafür sorgen, dass die Workshop-Teilnehmer leistungsstarke Ergebnisse erzielen.
Von Strategyzer / 1. September 2016
Zusammenarbeit ist der Schlüssel zur Angleichung einer strategischen Vision für Ihr Unternehmen und Workshops sind eine tolle Möglichkeit, alle zur Zusammenarbeit zu bewegen. Wir haben sechs hilfreiche Blogeinträge von Strategyzer (auf Englisch) zur Gestaltung, Durchführung und Verwaltung eines Strategie- und Innovationsworkshops gelistet, damit Sie einen Überblick erhalten.